In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass sich die Rahmenbedingungen für die Arbeit unseres Vereins in Berlin und in Brandenburg zunehmend verändert haben. Was unsere Schülerschaft angeht, was Zielgruppen angeht, was Partnerschaften angeht.
In Berlin werden von wenigen Orten aus viele Menschen erreicht. In der Weite Brandenburgs braucht man mehrere Orte, um eine vergleichbare Wirkung zu erzielen. Während in Berlin alles auf engem Raum stattfindet und relativ zentral organisierbar ist, müssen wir in Brandenburg vermehrt in die Fläche gehen. Sowohl was Lehrpersonal und Schülerschaft betrifft, als auch was Partnerschaften und nicht zuletzt Fördermöglichkeiten angeht.
Um diesen unterschiedlichen Anforderungen bestmöglich gerecht werden zu können, haben wir uns entschieden, den Verein auf zwei selbstständige Beine zu stellen und für Brandenburg einen eigenen Verein zu gründen. Ab 2025 wird es deshalb zwei Vereine geben: MitMachMusik Berlin und MitMachMusik Brandenburg.
Wir freuen uns gemeinsam ein neues Kapitel in der Entwicklung unserer Initiative aufzuschlagen!
Um ihre instrumentalen Fähigkeiten zu entwickeln und dauerhaft am Ensemble-Spiel teilzunehmen, brauchen die Kinder eigene Instrumente. Das eigene Instrument ermöglicht zudem das regelmäßige Üben und Spielen auch außerhalb der MitMachMusik-Unterrichte.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Social Emotional Learning bedeutet:
Self awareness – die Wahrnehmung des eigenen Individuums
Self management – die Verantwortung für sich selbst und die Erreichung der selbstgesteckten Ziele
Social awareness – die Wahrnehmung als Individuum als Teil einer Gruppe
Relationship skills – wie man unterschiedliche Rolle annimmt und Beziehungen aufbaut. Jeder ist wichtig, jeder wird gebraucht!
Mit SEL, vermitteln wir unseren Schülern die Kompetenz, die sie brauchen, um ihr eigener Lehrer zu sein. Eine Fähigkeit, die sie nicht nur für das Erlernen eines Instrumentes benötigen.