Als Siebenjähriger verkaufte Massiullah Mollahzada noch Datteln auf Teherans Straßen, heute ist er Hilfslehrer in Potsdam und spielt Cello. Vor allem sein unstillbarer Wissensdurst brachte
Marco Polo und die Musik
IPPNW-Benefizikonzert des Musikfestes 2019 zugunsten von MitMachMusik Deutschlandfunk Kultur, 24.09.2019
MitMachMusik
Mitmachmusik, ein Film von Hiba Obaid und Jamal AliALEX Berlin, 17.11.2017
Potsdamer Ehepaar kümmert sich um 60 Flüchtlinge
MitMachMusik-Gründer Peter Kuttner über ein sehr persönliches Engagement Potsdamer Neueste Nachrichten 22.01.2019
Wenn nichts mehr hilft, dann hilft Musik. Manchmal.
Erste-Hilfe-Musikerziehung. Se nennt Demetrios Karamintzas vom Verein MitMachMusik das, was er tut: musizieren mit geflüchteten Kindern. Tagesspiegel, 25.12.2018
Generationsübergreifender Musikalischer Salon
MitMachMusik in der Stiftung Genshagen Stiftung Genshagen, 12.12.2018
Theaterprojekt mit geflüchteten Jugendlichen
MitMachMusik bei „Biedermann und die Brandstifter“ Potsdamer Neueste Nachrichten, 26.11.2018
MitMachMusik
Marie Kogges Herz schlägt für die Musik und für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen. HAUPTSTADT.TV, 13.02.2019
Musik macht alles leichter
Das Leben ist für geflüchtete Kinder nicht immer leicht. Bei MitMachMusik können sie gemeinsam musizieren – das hilft.Der Tagesspiegel, 18.08.2018
Drei Jahre „Klingender Bildungsweg“
Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung
Der „Klingende Bildungsweg“ – Fachtagung Musikalischer Brückenbau
Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung
„Klima-Klänge“ – Notenmaterial für gemeinschaftliches Musizieren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung
Hörstück zum „Klingenden Bildungsweg“
Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung
Auszeichnung für Peter Kuttner
Benefiz zu Gunsten von MitMachMusik am 3. Dez. 22 in der Mendelssohn-Remise Berlin
Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung
Neuer Musikclub im Kompass-Hellersdorf
Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung Musikalischer Brückenbau Der „Klingende Bildungsweg“ von MitMachMusik e. V.Fachtagung
MitMachMusik erhält weitere Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie
Der „Klingende Bildungsweg“ – ein Projekt von MitMachMusik
1. Orchestertag 2022 am Samstag, 18. Juni
Musikunterricht und Chor für ukrainische und einheimische Kinder in Potsdam
Benefizkonzert von „Wir für Berlin“ und letsact zu Gunsten von MitMachMusik
Das Herz.Stück zum Jubiläum der Paretzer Scheune
Musikclub für Flüchtlinge aus der Ukraine
Ursula Mamlok erlebt und belebt von MitMachMusik und dem Quartett Mirage
Großes Konzert für Potsdamer Grundschulen
Hip-Hop trifft Klassik!
Familienkonzert „Tiere, Tango und Trompeten“ im Kammermusiksaal der Philharmonie
Konzert „Ein Schatten von Peer Gynt“ am Sonntag, 5. September 2021, 16 Uhr, Paretzer Scheune in Ketzin/Havel
MitMachMusik erhält 5.000 Euro von der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft
MitMachMusik erhält Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie
Erstes Konzert nach der Corona-Pause!
MitMachMusik-Sommerklang in der Paretzer Scheune, 6. Sept. 2020
Website-Relaunch bei MitMachMusik
Unterricht muss weiterhin ausfallen
Folgen der Corona-Krise für MitMachMusik
„Heartcore for Home“ – ein Projekt von Heartcore Records und MitMachMusik
Heartcore Music ist ein Berliner Independent Label, das immer wieder eigene karitative Projekte initiiert, um benachteiligten Kindern Zugang zu Musik zu verschaffen. Nach „Heartcore for
Musik als Brücke in ein „normales“ Leben …
Als wir mit der Arbeit unseres Vereins begannen, wünschte sich Pamela Rosenberg, Vorstandsvorsitzende bei MitMachMusik, dass die im Verein unterrichteten Kinder möglichst bald in ihren
Gemeinsam Tragödien überwinden
Ein Teenager aus Afghanistan. Auf der Flucht vor dem Terror in seiner Heimat verliert er seine Eltern und reist alleine weiter. Nach der Passage über
Absage aller Veranstaltungen bis zum 4. Mai 2020
Meine Muttersprache ist die Musik
Demetrios Karamintzas im Gespräch mit Britta BürgerDeutschlandfunk Kultur, 08.08.2018
Durch Musik finden Kinder zu sich selbst
Pamela Rosenberg und Christina Weiss im Gespräch mit Korbinian FrenzelDeutschlandfunk Kultur, 17.07.2018
Heimaten-Feier im Tagesspiegel
Deutsch, syrisch – deutschDer Tagesspiegel, 21.06.2018
Mit Texten und Videos Heimat schaffen
Exiljournalistin berichten, MitMachMusik musiziert beim Heimaten-Fest 2018Der Tagesspiegel, 29.05.2018
Weitermachmusik
Wie aus einem Hilfsprojekt in der Flüchtlingskrise professionelle musische Bildung für Kinder erwachsen sollPotsdamer Neueste Nachrichten, 04.01.2018
MitMachMusik
Integration durch gemeinsames Musizieren Landeshauptstadt Potsdam, 11.10.2018
I like it because she sings langsam
MitMachMusik und Hoffnungschor: Zwei Berliner Musikprojekte von und mit Geflüchtetennmz neue musikzeitung, 11.2016
Klingende Willkommenskultur
„Musik macht Heimat“ – die Internetplattform des MIZnmz neue musikzeitung, 11.2016
Sprachlos? Die Mit-Mach-Musik-hilft
Demetrios Karamintzas über die Heilkraft von Musik im Gespräch mit Friederike HarmsenDeutschlandfunk Kultur, 09.11.2016
Musik ist ihre neue Heimat
Kinderarzt Peter Hauber zur Gründung von MitMachMusikDeutschlandfunk Kultur, 27.09.2016
Eine Sprache finden
IPPNW-Benefizkonzert des Musikfestes 2016 zugunsten der neuen Initiative MitMachMusikDeutschlandfunk Kultur, 27.09.2016
Level 4* – das Kammermusik-Level startet durch!
Kammermusik: Eine erste Präsentation der Kammermusiken, in denen auch Jugendliche ohne Fluchterfahrung mitwirkten, fand im November 2019 im Rahmen einer Tagung der AWO-Potsdam statt. 2020
Meet the Orchestra – MitMachMusik spielt mit den Berliner Philharmonikern!
MitmachMusik spielt gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern Das Ensemble von MitMachMusik in Potsdam gemeinsam mit den Partnern der Kreismusikschule Potsdam durfte sein Programm in der
Die Sprache der Musik verstehen alle
Flüchtlingskinder auf dem Brauhausberg machen Musik.Märkische Allgemeine Zeitung, 08.07.2016
Heimat-Musik
Töne sollen helfen Traumata zu heilen: Auf dem Brauhausberg spielen Musiker gemeinsam mit Flüchtlingskindern – Babette Kaiserkern zu Besuch bei MitMachMusikPotsdamer Neueste Nachrichten, 10.06.2016
Luise macht mit
Luise, Fünftklässlerin an der Berlin Cosmopolitan School, kam über eine Kooperation ihrer Schule mit unserem Verein zum Geigenunterricht bei MitMachMusik. Und sie war schnell begeistert
„Beethoven bei uns“ – MitMachMusik Teil des offiziellen Beethovenjahres 2020
Das Jahr des 250. Geburtstags eines der größten Komponisten ist natürlich auch für MitMachMusik ein Thema. Was bedeuten uns Beethovens Themen wie Freiheit? Einsamkeit? Rebellion?
„Die neuen Jahreszeiten“ – Musik und Poesie in Schloss Genshagen
Zu einem musikalisch-poetischen Austausch kamen Schüler des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums mit Jugendlichen der MitMachMusik für einige Tage im Schloss Genshagen zusammen. Unter professioneller Anleitung durch Autoren
„A“ gesagt und „B“ auch …
Peter Kuttner hat MitMachMusik mitbegründet. Er hat einer großen Zahl von Familien zu Wohnungen verholfen, ihnen im Notfall Rechtsanwälte vermittelt und bezahlt, Ärzte für kranke
Große und kleine Heidrun
Bei Schulproblemen, beim Deutschlernen und allen Fragen des Alltags steht die ehrenamtliche Helferin Heidrun unseren Familien zur Seite. Dazu unterrichtet sie mit uns und organisiert